Die Bilharzschule ist eine Ganztagesschule nach §4a SchulG mit einem verlässlichen Angebot von 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Neben dem regulären Unterricht am Vormittag kann das schulische Ganztagsangebot am Montag, Dienstag und Donnerstag kostenfrei bis 15:30 Uhr gewählt werden. Für alle Kinder, die angemeldet sind, besteht aufgrund der Schulpflicht die Verpflichtung, an allen drei Nachmittagen teilzunehmen.
Ergänzt wird das schulische Ganztagsangebot durch den Spätblock, welcher von der Stadt Sigmaringen angeboten wird. Dieses Angebot ist kostenpflichtig und kann ausschließlich von Kindern besucht werden, die im schulischen Ganztag angemeldet sind.
Für die Zeiten ab 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn (in der Regel 7:50 Uhr) und nach dem Unterricht (12:15 Uhr) bis 13:00 Uhr besteht für alle Kinder (unabhängig von einer Anmeldung im Ganztag) die Möglichkeit die städtische Kernzeitbetreuung zu besuchen. Dieses Angebot wird ebenfalls von der Stadt Sigmaringen organisiert und ist kostenpflichtig.
Für die Ferienzeiten bietet die Stadt Sigmaringen eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder, die in Sigmaringen oder den Ortsteilen wohnen bzw. zur Schule gehen an. Die einzelnen Ferienwochen haben jeweils einen thematischen Schwerpunkt, sodass die Ferienzeiten für die Kinder, mit besonderen Erlebnissen verbunden sind. Sport, Spiele, Kunst, Kreativität, Natur, Handwerk – hier ist für alle Kinder ganz bestimmt etwas dabei. Die gesamt Jahresübersicht aller Ferienbetreuungszeiten und weiter Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie im Flyer für die Ferienbetreuung.
Für alle drei Angebote an der Bilharzschule ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeunterlagen und die Benutzungsordnung erhalten Sie im Sekretariat der Schule, bei Frau Lewald oder im Büro von Frau Eckes (Koordination Ganztag). Die Aufnahme kann nur erfolgen, wenn alle erforderlichen Unterlagen mit der Unterschrift der Personenberechtigten vorliegt.
Anmeldungen für den Ganztag sind immer für das ganze Schuljahr vorzunehmen und die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr (ab September) ist bis spätestens 15. März, ausgefüllt bei Frau Eckes abzugeben. Sollten Sie erst im Nachgang die Anmeldeunterlagen abgeben, bzw. einen Bedarf feststellen, kann die Anmeldung nur angenommen werden, wenn noch Plätze frei sind.
Anmeldungen für die Kernzeitbetreuung oder den Spätblock erfolgen zum Monatsbeginn. Eine verwaltungsseitige Bearbeitungszeit von einer Woche vor Betreuungsbeginn ist einzurechnen. Das ausgefüllte Anmeldeheft ist daher rechtzeitig bei Frau Eckes (Büro Koordinationsstelle Ganztag) oder in den Räumen der Betreuung (gelbes Gebäude) abzugeben. Die Anmeldung zum Spätblock ist nur für Kinder, die im Ganztag angemeldet sind möglich.
Für weitere Informationen, Anmeldungen oder Abmeldungen, Fragen und Kritik dürfen Sie sich gerne bei:
Patricia Bachstein (stellvertretende Schulleitung)
E-Mail:
Telefon: 07571-740514
Büro neben dem Sekretariat
oder an
Benita Eckes (Koordinationsstelle Ganztag)
E-Mail:
Telefon: 015780521910
Büro in der Grundschule (EG)
melden.
Das Team der Kernzeitbetreuung und vom Spätblock finden Sie im gelben Gebäude (1. Stock) jeweils von 7:00 – 8:00 Uhr, von 12:00 – 13:00 Uhr (Freitag 14:00 Uhr) und 15:30 – 17:30 Uhr.
Ebenfalls sind Frau Kaltenbach, Frau Springer und Frau Kramlich unter der Telefonnummer: 0152 56987412 zu den angegebenen Zeiten erreichbar.
In der Kernzeitbetreuung können die Kinder ab 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn ankommen und in einer ruhigen Atmosphäre in den Tag starten. Ebenfalls besteht das Betreuungsangebot nach dem Unterricht (in der Regel 12:15 Uhr) bis um 13:00 Uhr. Dabei wartet in den Betreuungsräumen im gelben Gebäude ein abwechslungsreiches Angebot mit Kreativ- und Spielangeboten auf die Kinder, welches sich an den Bedürfnissen und Interessen der einzelnen Kinder orientiert. Ebenfalls haben die Kinder die Möglichkeit im Rahmen der Kernzeitbetreuung das Außengelände und den Spielplatz zu nutzen.
Kinder, die ausschließlich einmal pro Woche die Kernzeitbetreuung besuchen, können das Angebot der 10er Karte nutzen. Dies bedeutet, dass an einem Tag die Woche entweder vor oder nach dem Unterricht, die Kernzeit genutzt werden kann, beispielsweise wenn der Unterricht erst zur zweiten Stunde beginnt (8:40 Uhr) oder bereits nach der vierten Stunde (11:15 Uhr) endet. Die 10er Karte kann über die gesamte Grundschulzeit hinweg genutzt werden, der Erwerb einer neuen Karte ist jedoch frühestens 3 Monate nach Ausstellung der vorherigen Karte möglich.
-> Informationsblatt zur Kernzeit und dem Spätblock
Entgelt: 40,00 Euro/Monat oder 40,00 Euro/10er Karte (Der Erwerb einer neuen 10er Karte ist jedoch frühestens 3 Monate nach Ausstellung der vorherigen 10er Karte möglich)
Ermäßigungen: Für das 2. Kind und weitere einer Familie, die gleichzeitig eine Betreuungsform besuchen, ermäßigt sich das Entgelt um 50%. Bei Alleinerziehenden und Empfängern von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (ALG II, Sozialhilfe) ermäßigt sich das Entgelt für das 1. Kind ebenfalls um 50%. Bei Änderungen sind die Eltern verpflichtet, dies unverzüglich mitzuteilen.
Für alle Kinder, die zum sogenannten Ganztag angemeldet sind, besteht aufgrund der Schulpflicht die Verpflichtung, an allen drei Nachmittagen (Mo, Di, Do) bis 15:30 Uhr teilzunehmen.
Nach dem Ende des regulären Unterrichts am Vormittag (in der Regel um 12:15Uhr) beginnt für alle Kinder die Mittagspause. Während der Mittagspause können die Kinder die Mensa im "gelben Haus" nutzen und gegen Gebühr ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Es bleibt aber auch Zeit zum Spielen und Toben auf dem weitläufigen Spielplatz mit seinem beliebten Klettergerüst. An den Nachmittagen findet zum einen ein Angebot aus den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Musik, Sport, Natur und Kunst statt, und zum anderen werden die Hausaufgaben gemeinsam gemacht.
Die Kinder haben entsprechend der jeweiligen Altersstufen die Möglichkeit mit den sogenannten Wunschzetteln jeweils für einen bestimmten Zeitraum ein Angebot nach ihren Interessen auszuwählen um daran teilzunehmen. Die jeweiligen Wunschzettel müssen rechtzeitig vor den Ferien bei Frau Eckes im Büro abgegeben werden, sodass die Wünsche berücksichtigt werden können. Mithilfe des Losverfahrens werden die vorhandenen Plätze an die interessierten Kinder verteilt.
-> Infoblatt zum Ganztag an der Bilharzschule
Ergänzend zum sogenannten Ganztag haben die Ganztagskinder die Möglichkeit den Spätblock bis 17:30 Uhr (Freitag bis 14:00 Uhr) zu besuchen. Das Angebot wird von der Stadt Sigmaringen angeboten und ist kostenpflichtig buchbar. Dabei wartet in den Betreuungsräumen im gelben Gebäude ein abwechslungsreiches Angebot mit Kreativ- und Spielangeboten auf die Kinder, welches sich an den Bedürfnissen und Interessen der einzelnen Kinder orientiert. Ebenfalls haben die Kinder die Möglichkeit im Rahmen der das Außengelände und den Spielplatz zu nutzen.
Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:30 Uhr (nach dem Ganztag) – 17:30 Uhr
Mittwoch: 12:15 Uhr (Unterrichtsende) – 17:30 Uhr
Freitag: 12:15 Uhr (Unterrichtsende) – 14:00 Uhr
Am Mittwoch haben die Kinder bis 13:15 Uhr wie gewohnt ihre Mittagspause und können in der Mensa gegen eine Gebühr ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Am Nachmittag gibt es im Anschluss an die Hausaufgabenzeit ein abwechslungsreiches Angebot mit Spielen, Sport- und Kreativangeboten und Ausflügen für die Kinder. Das die Angebot wie geplant stattfinden können, können die Kinder entweder um 13:15 Uhr oder zwischen 15:30 und 17:30 Uhr abgeholt werden.
Entgelt: 40,00 Euro/Monat.
Ermäßigungen: Für das 2. Kind und weitere einer Familie, die gleichzeitig eine Betreuungsform besuchen, ermäßigt sich das Entgelt um 50%. Bei Alleinerziehenden und Empfängern von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (ALG II, Sozialhilfe) ermäßigt sich das Entgelt für das 1. Kind ebenfalls um 50%. Bei Änderungen sind die Eltern verpflichtet, dies unverzüglich mitzuteilen.