Bilharzschule Sigmaringen
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Schule
    • Grundschule
      • Aktuelles
      • Ganztagesschule
      • Das Grundschul-Kollegium
      • Klassenfotos
      • Kooperation 10+1
      • Religion
    • Werkrealschule
      • Berufswegeplanung
      • Girls' Day Akademie
    • Unterrichtszeiten
    • Offene Angebote
    • Unser Kollegium
    • Der Förderverein
    • Unsere Geschichte
    • Informationen
  • Schulsozialarbeit
    • Werkrealschule
    • Grundschule
  • SMV
    • Schülerrat
    • Anstehende Events
  • Mensa
    • Speisepläne
    • Bezahlung
    • Catering-Service
  • Kontakt
  • Downloads
  • MOODLE

Hunde – Regeln

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2020


Wenn du einen Hund triffst…

 

Renne nicht auf den Hund zu oder vor dem Hund weg.

Schreie nicht und sprich ruhig.

Frage erst den Besitzer, bevor du den Hund anfasst.

Frage erst den Besitzer, bevor du den Hund fütterst.

Mach keine hektischen Bewegungen.

Ärgere den Hund nicht.

Schmotziger Donnerstag

Zuletzt aktualisiert: 07. April 2020

Am 20. Februar 2020 war es endlich wieder soweit. Bereits Wochen zuvor haben die SMV und die einzelnen Klassen der Bilharzschule dieses Highlight geplant.

„Wir ziehen los mit ganz großen Schritten…“. Kaum hörten wir die ersten Zeilen des Hits Polonäse Blankenese, wurden die Klassenzimmertüren geöffnet und das SMV-Team holte die Schüler mit einer Polonaise zu unserer Party ab. Ein gut gelaunter Zug mit allen Bilharzern kam in der Aula an, in der unser abwechslungsreiches Programm startete. Zahlreiche Challenges und Tänze begeisterten uns. Zwischendurch sorgten Herr Mangold und sein DJ-Team für ausgelassene Tanzstimmung. Natürlich waren wir auch auf der Suche nach dem besten Kostüm, so toll wie sich unsere Mitschüler in Schale geworfen haben.

Der krönende Abschluss war die Schülerbefreiung. Nicht nur Musikanten aus Sigmaringen, sogar der Fürst von Hohenzollern persönlich, sorgten dafür, dass wir mit Süßigkeiten, Brezeln & Co. in die Fasnachtsferien entlassen wurden.

Nicht nur die Klassensprecher waren sehr engagiert, damit die Schüler der Bilharzschule einen tollen Tag erlebten.
Wir danken allen Klassen für eure unterhaltsamen Programmpunkte. Auch zahlreiche freiwillige Helfer haben uns unterstützt. Dafür möchten wir uns bei euch allen recht herzlich bedanken. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so großartig geworden. Ganz besonders wollen wir Frau Schmidt für die tolle Dekoration, Herr Mangold für die Musik und Agnes für die Bilder danken.

Gemüsebrot-Gesichter

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2020

Bis Fasching beschäftigte die Klasse 2a das Thema „gesunde Ernährung“ und was so alles zu einem gesunden Lebenswandel dazugehört. Dabei ging es vor allem um die Verdauung und wie man dem Körper bei dieser schweren Arbeit helfen kann – durch gesundes, abwechslungsreiches Essen zum Beispiel. Da das Auge ja bekanntlich mitisst, haben die Kinder sich ein gesundes und gleichzeitig lustig aussehendes Pausen-Vesper ausgedacht. 

Zuerst haben sie aus den Grundzutaten (Dinkelbrot, Frischkäse, Gurke, Karotte, Radieschen, Tomate, Schnittlauch) Rezepte für ihr persönliches Gemüsebrot-Gesicht geschrieben. Dann musste dieses Rezept natürlich in der Praxis erprobt werden. Es kamen viele tolle Gemüsebrot-Gesichter dabei heraus – und lecker war es obendrein.

Hier ein paar Rezeptvorschläge:

Verrücktes Gemüsebrot nach Louis N.:

  • 1 Scheibe Dinkelbrot
  • Frischkäse für die Gesichtsfarbe
  • 2 Scheiben Gurke als Augen
  • 2 Scheiben Radieschen als Pupillen
  • 1 Karottenstick für die Nase
  • 1 Karottenstick als Mund
  • einige Halme Schnittlauch für die Haare

Erstauntes Gemüsebrot nach Jolie:

  • 1 Scheibe Dinkelbrot
  • Frischkäse für die Gesichtsfarbe
  • 2 Scheiben Gurke als Augen
  • 1 Karottenstick für die Nase
  • 3 Tomatenscheiben als Mund

Glückliches Gemüsebrot nach Valentin:

  • 1 Scheibe Dinkelbrot
  • Frischkäse für die Gesichtsfarbe
  • 1 Scheibe Gurke halbieren für die Augen
  • 1 Karottenstick für die Nase
  • 1 halbe Scheibe Radieschen als Mund
  • einige Halme Schnittlauch für die Haare

Allergiker-Variante nach Paul:

  • 1 Scheibe Dinkelbrot
  • 2 Scheiben Gurke als Augen
  • 1 Tomate halbieren für die Pupillen
  • 1 Karottenstick für die Nase
  • 1 Karottenstick als Mund
  • einige kurze Halme Schnittlauch als Augenbrauen

Tierischer Besuch in Klasse 2a

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2020

Mit dem Thema Haustiere im Sachunterricht haben die Zweitklässler sich gleich zu Beginn tierischen Besuch ins Klassenzimmer geholt. In der Hundewoche war Labradordame Goldie (mit Klassenlehrerin S. Erhard) zu Besuch und wurde über eine "Präsentation aus der Box" vorgestellt. In der zweiten Woche war Katzenwoche und Kater Sammy (mit Lehramtsanwärterin L. Sippert) durfte die Kinder besuchen. Die Katze wurde den Kindern beispielhaft mit Plakat und Anschauungsmaterial näher gebracht.

So lernten die Kinder am lebendigen Anschauungsobjekt, welche Urahnen die Tiere haben, welche ausgewählten Rassen es gibt, welche körperlichen Eigenschaften diese Haustiere haben und natürlich besonders wichtig – was für die Haltung eines dieser Tiere nötig ist. Die Kinder sollten schließlich ein wenig erfahren, welche Verantwortung man übernehmen muss, wenn man sich für die Anschaffung eines dieser Haustiere entscheiden sollte.

Geplant war, dass auch die Kinder in Gruppen ausgewählte Haustiere vorstellen:

  • Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel und
  • Pferd und Huhn als Haustiere im weiteren Sinne.
  • Aber auch Exoten wie Schlangen, Wasserschildkröten und Bartagamen sollten präsentiert werden. Auch hier war tierischer Besuch angedacht – eine Wasserschildkröte, eine Bartagame  und passend zu Ostern natürlich ein Kaninchen.

Wir hoffen, dass wir dies bald nachholen können.

Die Kinder haben bisher jedenfalls schon viel über und von ihren tierischen Besuchern gelernt, nicht zuletzt, dass man sich selbst zurücknehmen, leiser und bedachter agieren und einfach auch mal abwarten können muss – zum Wohl des Tieres.*

* Für Interessierte gibt es hier auch unsere "Hunde-Regeln". Diese Regeln gelten aber für den Umgang mit allen Tieren,    besonders dann, wenn man diese nicht kennt.

Musical-Fahrt "Aladin"

Zuletzt aktualisiert: 07. April 2020

Absolutes Highlight zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ist unsere legendäre SMV-Ausfahrt zum Stage Apollo Theater in Stuttgart. Am 12. Februar 2020 hatten 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 die Gelegenheit das Musical „Aladin“ zu erleben. Unsere Musiklehrerin Frau Wagner führte uns zu Beginn unserer Ankunft hinter die Kulissen des Musicals.

„Das war ja schon der absolute Wahnsinn!“, erzählte ein Schüler. Wir durften anschließend sogar auch noch Schauspieler treffen und ihnen Fragen stellen.

„Danke Frau Wagner für dieses einzigartige Erlebnis! Nur eines ist schade – bis heute haben Sie uns nicht verraten, wie Aladin seinen Teppich zum Fliegen bringt…“, merkte eine Schülerin nach der Vorstellung an.

Dein Berufsberater

Zuletzt aktualisiert: 07. März 2020

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

mein Name ist Markus Kemmer und ich betreue als Berufsberater der Agentur für Arbeit Dich und Deine Schule.

Du fragst Dich vielleicht: Was kann die Berufsberatung für mich tun?

Als Berufsberater bin ich DEIN persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Berufswahl. 

Wenn DU …

  •  Hilfe bei der Entscheidung für den passenden Beruf brauchst,
  •  einen ausführlichen und wissenschaftlich erarbeiteten Berufswahltest    

 machen möchtest,

  •  Informationen zu Berufen oder zum Ausbildungsmarkt benötigst,
  •  Informationen über weiterführende Schulen benötigst,
  •  mehr über die Themen Bewerbung und Vorstellung wissen willst,
  •  Dir bei der Suche nach Ausbildungsstellen Unterstützung wünschst

… kannst Du gerne zu mir kommen.

Wenn Du Interesse an einem Termin mit mir hast, dann melde Dich telefonisch über die Servicerufnummer für ein persönliches Beratungsgespräch an. Du erreichst die Berufsberatung bzw. mich gebührenfrei unter 0800 4 5555 00, oder per

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich freue mich auf einen Termin mit DIR, um über Deine berufliche oder schulische Zukunft zu reden.

Dein Berufsberater

Markus Kemmer

  1. Unwetterwarnung: Hinweise an Eltern
  2. Zuhören lernen durch Programmieren mit Wedo Lego 2.0 – wie soll das gehen?
  3. Wintersporttag 2020
  4. Basteln für den Weihnachtsbaum

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Meistgelesene Beiträge

  • Moodle: Die digitale Lernplattform
  • RegioBus600 Sigmaringen - Meßkirch ab 13.12.2020
  • Unterrichtsstart und Einschulungen
  • Gesundheitsbestätigung nach den Ferien
  • Neuer Fahrplan für Linie 1+6

  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Benutzer Login
  • Kontakt & Anfahrt
  • Vertretungsplan

Nach oben

© 2021 Bilharzschule Sigmaringen