Bilharzschule Sigmaringen
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Schule
    • Grundschule
      • Aktuelles
      • Ganztagesschule
      • Das Grundschul-Kollegium
      • Klassenfotos
      • Kooperation 10+1
      • Religion
    • Werkrealschule
      • Berufswegeplanung
      • Girls' Day Akademie
    • Unterrichtszeiten
    • Offene Angebote
    • Unser Kollegium
    • Der Förderverein
    • Unsere Geschichte
    • Informationen
  • Schulsozialarbeit
    • Werkrealschule
    • Grundschule
  • SMV
    • Schülerrat
    • Anstehende Events
  • Mensa
    • Speisepläne
    • Bezahlung
    • Catering-Service
  • Kontakt
  • Downloads
  • MOODLE

Schule nach den Sommerferien

Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2020

Kultusministerin Susanne Eisenmann erläutert im Videointerview, wie es für die Schüler nach den Sommerferien an den Schulen weiter gehen soll und warum nicht alle Schüler und Lehrer auf Corona getestet werden.


Erstattungsregelung für die Stadtbuskarten

Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2020

Für die Stadtbuskarten gibt es jetzt ebenfalls eine Ermäßigungsregelung wegen der Corona-Maßnahmen:

Die Monatskarten für April und Mai sind kostenfrei!

Das heißt, die bezahlten Fahrkarten können gegen Vorlage der Fahrkarten im Sekretariat gegen neue Monatskarten getauscht werden!


 

Wie war das eigentlich früher?

Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2020

Was uns miteinander verbindet...
Aus gegebenem Anlass mussten sich unsere SchülerInnen während der Zeit der „Corona-Ferien“ überlegen:

Wie bleiben wir trotz aller Einschränkungen miteinander verbunden?
Natürlich wurde viel und laaaaaaange telefoniert!
Ganz up-to-date tauschten sich viele Kinder der zweiten Klassen auch über ihre eigens eingerichtete Gruppe über die Schul.Cloud aus und manch einer entdeckte so die Neuen Medien ganz neu auch für sich.
Viele tippten zum ersten Mal am Laptop oder benutzten Mamas/ Papas Smartphone oder Tablet, um anderen eine Nachricht per Chat oder E-Mail zukommen zu lassen.

Aber wie war das denn eigentlich früher?
Wie trat man miteinander in Verbindung, als es noch kein Telefon oder Internet gab?
Auch das wurde für die 2a zum Thema.

Klar: Man schrieb Postkarten oder Briefe. Also schrieben die Kinder sich gegenseitig und schmückten ihre Nachrichten mit wunderschönen Bildern aus – und manchmal war auch etwas zum Naschen für die Lehrerin dabei (DANKE VIELMALS DAFÜR!).

Die Kinder hatten auch so etwas ähnliches wie ihre eigene Post – die Postboxen nämlich, durch die somit nicht nur Lernaufgaben ausgegeben und abgegeben wurden, sondern auch Mitteilungen an lange nicht mehr gesehene MitschülerInnen vermittelt werden konnten.

Und dann wurden die Kinder noch extremer und schrieben und gestalteten eine Flaschenpost, ohne zu wissen, wer denn dann am Ende die Nachricht aus der Postbox ziehen würde. Manche blieben „klassisch“ bei ausgedachten abenteuerlichen Situationen, in denen sie dringend Hilfe brauchten. Andere wollten sich ganz echt aus ihrer aktuellen (Not-)Lage retten lassen.

Und wie es der Zufall so wollte, tauchte gerade in dieser Zeit eine längst abgelegte und fast vergessene Flaschenpost auf, die uns ein liebenswürdiger Finder vor einiger Zeit hat zukommen lassen:

Eine echte Flaschenpost vom November 2015!

Die damaligen Zweitklässler der Bilharzschule hatten diese irgendwann einmal abgeschickt und nun kam sie hier wieder an.

So hat letztendlich auch ein eigentlich einseitiges Kommunikationsmedium etwas geschaffen, was wir alle in den letzten Monaten immer mehr zu schätzen gelernt haben – eine Verbindung zu anderen! Sogar zu Kindern, die uns schon lange verlassen haben.

Vielen herzlichen Dank an den Finder und viele liebe Grüße an unsere Ehemaligen!

Wir hoffen, es geht euch gut!

Und in diesem Sinne: 
Bleibt in Verbindung!

Die „Diversos“-Spenden für die VKL-Klasse

Zuletzt aktualisiert: 18. März 2020

Die „Diversos“ ziehen seit mehreren Jahren am „Auseliga“ durch die Sigmaringer Innenstadt und erfreuen die Narren mit ihrem Gesang. Wie in den vergangenen Jahren sammelten sie auch in diesem Jahr Spenden für einen guten Zweck. Der Erlös ging in diesem Jahr an die Vorbereitungsklasse (VKL) der Bilharzschule. In die VKL-Klasse gehen Kinder von der fünften bis zur neunten Klasse, die über keine oder nur wenige Deutschkenntnisse verfügen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren intensiven Deutschunterricht und werden nach und nach in den Unterricht ihrer Regelklasse integriert. Die Spende über 250€ überbrachten in diesem Jahr Susanne Eichelmann und Alexandra Chevalier im Namen der „Diversos“. Mit dieser Spende soll eine Software angeschafft werden, mit deren Hilfe die Kinder an Tablets individuell ihre Deutschkenntnisse verbessern können, je nach Kenntnisstand und Vorwissen. Die Schülerinnen und Schüler der VKL-Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Andrea Beck haben sich sehr über den Besuch und die Spende gefreut.

Fasnet 2020

Zuletzt aktualisiert: 18. März 2020

Fahrplanänderungen Zollern-Alb-Bahnen

Zuletzt aktualisiert: 07. April 2020

Im Jahr 2020 werden entlang den Zollern-Alb-Bahnen zwischen Tübingen–Sigmaringen und Aulendorf sowie zwischen Hechingen–Gammertingen und Sigmaringen in unterschiedlichen Abschnitten Brücken- und Gleisarbeiten durchgeführt. Fahrplanänderungen und Zugausfälle mit Schienenersatzverkehr (SEV) sind dadurch leider unvermeidlich. Bitte informieren Sie sich vor Reisebeginn. 

Alle Änderungen im Detail: Fahrplanänderungen

Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)

  1. Hunde – Regeln
  2. Schmotziger Donnerstag
  3. Gemüsebrot-Gesichter
  4. Tierischer Besuch in Klasse 2a

Seite 5 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Meistgelesene Beiträge

  • Moodle: Die digitale Lernplattform
  • RegioBus600 Sigmaringen - Meßkirch ab 13.12.2020
  • Unterrichtsstart und Einschulungen
  • Gesundheitsbestätigung nach den Ferien
  • Neuer Fahrplan für Linie 1+6

  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Benutzer Login
  • Kontakt & Anfahrt
  • Vertretungsplan

Nach oben

© 2021 Bilharzschule Sigmaringen