Information und Beratung bei  
Fragestellungen  
im Zusammenhang mit  
Kontakt  
Sie erreichen mich  
bildungsbiografischen  
Übergängen, z.B.  
Beratung  
per Mail/Tel.:  
07571-106283  
Schulwechsel  
Schulartenwechsel  
anzustrebenden Bildungsabschlüssen  
beruflicher Orientierung  
Ich melde mich baldmöglichst bei  
Ihnen!  
Schwierigkeiten im Lern-  
und Arbeitsverhalten, z.B.  
Motivation  
Konzentration  
Disziplinschwierigkeiten  
Aggression  
Problemlagen in der  
Bewältigung des  
Schulalltags, z.B.  
durch die  
Beratungslehrkraft  
an Ihrer Schule vor Ort:  
Anja Sauter  
Schulvermeidung, -unlust  
Prüfungs-, Schulangst  
Mobbing  
ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG (ZSL)  
REGIONALSTELLE TÜBINGEN  
Arbeitsweise  
Aufgabengebiete  
Grundsätze  
Wir informieren und beraten  
Eltern, Schülerinnen und Schüler  
oder Lehrkräfte.  
Die rechtlichen Grundlagen der  
Ausbildung, Tätigkeit und  
Aufgabenfelder einer  
Unsere Beratungen sind  
unabhängig  
neutral  
Beratungslehrkraft sind vom  
Kultusministerium in § 19  
Schulgesetz sowie in der VwV  
„Richtlinien für die Bildungs-  
beratung“ festgelegt.  
ergebnisoffen  
freiwillig  
kostenfrei  
Beratungslehrkräfte gibt es an  
fast jeder Schule. Wir fungieren  
als erste Ansprechpersonen bei  
Schulschwierigkeiten und  
Fragen zur Schullaufbahn-  
beratung.  
Wir handeln in Ihrem Auftrag  
und sind dabei an die  
Schweigepflicht gebunden.  
Beratungslehrkräfte sind  
Lehrkräfte, die von  
Schulpsychologinnen und  
Schulpsychologen im Auftrag  
des ZSL in pädagogisch-  
psychologischen Themen  
qualifiziert wurden.  
Grundlage unserer Arbeit ist  
ein vertrauensvolles Verhältnis.  
Beispielsweise zu Fragen wie:  
Welche Schulart ist der  
richtige Lernort für mein Kind?  
Wo kann mein Kind mit  
seinen Stärken und Schwächen  
gut gefördert werden?  
Welche weiterführende  
Schule sollen wir wählen?  
In erster Linie nehmen wir  
uns Zeit für Gespräche.  
Darüber hinaus verwenden wir  
bei Bedarf psychologische  
Testverfahren und Fragebögen  
zur genaueren Abklärung.  
Wir kooperieren mit anderen  
Beratungsinstitutionen und  
vermitteln bei Bedarf gezielt an  
andere Fachinstitutionen weiter.