Kontakt  
Adresse: Bilharzstraße 12  
72488 Sigmaringen  
Telefon: 07571-740512  
Fax:  
07571/740529  
Email: sekretariat@bilharzschule.schule.bwl.de  
Sekretariat: Frau Lewald  
(täglich von 7-12 Uhr)  
Schulleitung  
Susanne Seßler  
Rektorin  
Schulsozialarbeit  
Grundschule: Manuel Schock  
Werkrealschule: Jürgen Mangold  
Tel.:  
Fax:  
07571 / 106 364  
07571 / 106 166  
Mobil: 0172 / 8273106  
E-Mail: mangold(at)sigmaringen.de  
Kollegium  
Werkrealschule  
ØOrientierung an lebensnahen Sachverhalten und  
Aufgabenstellungen  
Øbesondere Förderung praktischer Begabungen,  
Neigungen und Leistungen  
Østark berufsbezogenes Profil und intensive  
Berufswegeplanung ab Klasse 5  
Øgezielte Vorbereitung auf den Übergang in die duale  
Ausbildung bzw. in eine weiterführende berufliche Schule.  
Wahlpflichtfächer  
ØBasiskurs Medienbildung in Klasse 5/6  
ØAES (Alltagskultur-Ernährung-Soziales)  
und Technik ab Klasse 7  
ØWahlfach Informatik ab Klasse 8  
Abschlüsse  
ØHauptschulabschluss nach Klasse 9  
à Ausbildung,  
à 2-jährige Berufsfachschule,  
à Werkrealschule Klasse 10  
ØWerkrealschulabschluss nach Klasse 10 (mittlerer Bildungsabschluss)  
à Ausbildung  
à BK1 und BK2  
à Berufliches Gymnasium  
Werkrealschule  
Ø1 bis 2-zügige Werkrealschule  
ØUnterrichtszeiten: 7.55-12.15 Uhr  
14.00-15.30 Uhr  
ØSchülerzahl 22/23: ca. 240  
ØVKL-Klasse  
ØInklusion  
ØPädagogische Assistentin  
Gut ausgestattete Fachräume  
Technikraum  
Computerraum  
Naturwissenschaftliche Räume  
Schulküche  
SOLE = Selbstorganisiertes Lernen  
Ø1 Nachmittag pro Woche  
Ø14.00 Uhr-15.30 Uhr  
ØHausaufgaben, Referat, Prüfungsvorbereitung u.v.m.  
ØLerncoaching und Betreuung durch die Klassenlehrer  
der eigenen Jahrgangsstufe  
Berufsorientierung  
Øab Klasse 5  
ØElternpraktikum in Klasse 6  
ØBetriebserkundung und  
Schnupperpraktikum in Klasse 7  
Ø2-wöchiges Betriebspraktikum in Klasse 8  
Ø1-wöchiges Praktikum in Klasse 9  
Ø1-wöchiges Praktikum in Klasse 10  
ØBerufswahlkompass in  
Klasse 8 und 9  
Klassenlehrerprinzip  
ØAn unserer Schule legen wir besonders großen Wert auf  
eine intensive Lehrer-Schüler-Beziehung.  
ØDer Klassenlehrer unterrichtet zahlreiche Fächer in seiner  
Klasse, in der Regel zwischen 10 und 20 Wochenstunden.  
ØVorteile:  
Lernprobleme bleiben nicht lange unentdeckt  
àFrühzeitige Kontaktaufnahme mit den Eltern  
Disziplinprobleme werden minimiert  
Intensiver Austausch zwischen dem Klassenlehrer und  
seiner Klasse  
„Wir unterrichten nicht Fächer,  
wir unterrichten Schüler!“  
Klassenrat  
ØHerr Mangold, unser Schulsozialarbeiter, kommt  
wöchentlich in jede Klasse und bespricht mit der Klasse  
wichtige Themen der Woche.  
ØIn diesem Rahmen finden auch soziales Training und  
Teambildung statt.  
Schulsanitätsdienst  
ØIn Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst  
werden an der Bilharzschule seit Jahren  
Schulsanitäter ausgebildet.  
ØDie Ausbildung beginnt in Klasse 6/7  
„Projekt 10+1“  
ØDie Schüler der Klassenstufe 10 sind in jedem Jahr die  
Paten unserer Erstklässler.  
ØGemeinsame Bastelaktionen  
ØAktionstage (z.B. Apfeltag)  
Essen und Trinken  
ØTrinkwasserspender  
ØSchulbäcker „Schnitzer“ (täglich 1.große Pause)  
ØMensa  
ØSnacks, Getränkein der 2. großen Pause  
ØTäglich 2 verschiedene Menüs, Salat und Nachtisch  
ØOhne Vorbestellung  
ØBezahlung bar oder mit Mensakarte zum Aufladen  
ØSpeiseplan im Voraus online einsehbar  
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!