Berufswahlkompass (BWK) 4.0  
Der Berufswahlkompass 4.0 ergänzt die Angebote der  
Berufsberatung und vertieft die im Bildungsplan veran-  
kerten Inhalte zur Berufsorientierung und Berufswege-  
planung. Schülerinnen und Schüler der Abgangs- bzw.  
Vorabgangsklassen an allgemeinbildenden Schulen er-  
halten Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, lernen  
regionale Ausbildungsbetriebe und deren Anforderun-  
gen an zukünftige Auszubildende kennen. Dabei erfah-  
ren sie auch mehr über sich und ihre Fähigkeiten, kön-  
nen sich gezielt informieren und werden so optimal bei  
der Berufsorientierung unterstützt.  
Klasse 9  
(Online-)Bewerbungstraining  
.
.
.
.
Online-Stellensuche  
Bewerbungsunterlagen, Online-Bewerbung  
Vorstellungsgespräche, Telefontraining  
Gezielte Unterstützung bei der Praktikums- und Aus-  
bildungsplatzsuche  
Erweiterung digitaler Kompetenzen  
.
.
Gezielte Online-Recherche  
Online-Kommunikation  
ZIELE  
Die Festlegung der Inhalte erfolgt in enger Absprache  
mit Schule und Beratungsfachkraft der Agentur für Ar-  
beit, um die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler  
passgenau zu unterstützen.  
.
Gewährung von vertieften Einblicken in unterschied-  
liche Berufsfelder  
.
.
Kennenlernen des regionalen Ausbildungsmarkts  
Förderung der persönlichen, sozialen, methodischen  
und digitalen Kompetenzen  
ORGANISATION UND ABLAUF  
.
Reflexion der eigenen Interessen, Neigungen und Fä-  
higkeiten  
Die Angebote im Rahmen des BWK 4.0 können kontinu-  
ierlich über ein ganzes Schuljahr oder in Projektform  
über einen vereinbarten Zeitraum durchgeführt werden.  
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen  
und Schüler ein Zertifikat.  
.
.
Erweiterung des Berufswahlspektrums  
Ermöglichen einer fundierten Berufswahlentschei-  
dung  
INHALTE  
FINANZIERUNG  
Klasse 8  
Gefördert durch Mittel der Agentur für Arbeit und des  
Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Würt-  
temberg e. V.  
Erweiterte Kompetenz- und Interessensfeststellung  
.
.
.
Stärken und Schwächen  
Selbst- und Fremdeinschätzung  
Interessens- und Eignungstests  
WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI  
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH  
Aline Allseits / Andrea Deberling  
In der Au 7-3  
Vertiefte Erkundungen  
.
.
verschiedener Ausbildungsberufe und Berufsfelder  
regionaler Ausbildungsbetriebe  
72488 Sigmaringen  
Telefon 07571 68997-12 / 0151 23409309  
E-Mail  
Förderung