Landschulheim der Klassen 7
Vom 25.-27. Juni 2019 machten sich die beiden 7er Klassen in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Fischer und Frau Spieß mit dem Bus auf ins Landschulheim nach Altglashütten im Schwarzwald. Im Haus des Badischen Turnerbundes verlebten die 7. Klassen drei super Tage bei strahlendem Sonnenschein.
Aufgrund der anhaltenden Hitze wurden die Wanderungen verkürzt auf einen Besuch im nahe gelegenen Naturbad am Windgfällweiher, wo ausgiebig geschwommen, geplanscht und rumgespritzt wurde. Hier kam der Spaßfaktor für keinen zu kurz!!!
Ein weiterer Tag galt der Erkundung der Altstadt von Freiburg mit einem Altstadtquiz. Hier mussten die Schüler in Gruppen losziehen und Aufgaben lösen. Die beste Gruppe wurde mit einem großzügigen Eisgutschein belohnt. Natürlich blieb auch noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
- Details
Erster Luftgitarren-Wettbewerb 2019
Am Freitag, 17.05.2019 fand an der Bilharzschule der erste Luftgitarren-Wettbewerb in der Geschichte der Schule statt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Pop/ Rock in Musik initiierte Musiklehrerin Fr. Wagner den Contest für die vierten Klassen.
Die Jury bestand Kraft Amtes aus Schulleiterin Fr. Seßler, den Musiklehrerinnen Fr. Poppendicker und Fr. Wagner und Schulsozialarbeiter Hr. Schock. In der verdunkelten Aula sorgten klassische Rockmusik und die Lichtanlage für die richtige Stimmung. Zu Beginn des Contests gaben die Jury (s.o.) und „Presse“ (Fr. Erhard) ihren Luftgitarren-/ Luftakkordeon-Beitrag zum Besten und stimmten die Zuschauer und Teilnehmer mit gewagten Einlagen auf den Wettbewerb ein.
- Details
Girls' Day Akademie in der Farbtechnik
Schülerinnen der Bilharzschule und der Theodor-Heuss-Realschule haben an zwei Nachmittagen bei der Girls' Day Akademie in der Bertha-Benz-Schule in das Malerhandwerk hineingeschnuppert. Die Girls' Day Akademie verfolgt das Ziel, Mädchen Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu bieten, da sich rund die Hälfte aller Schulabgängerinnen bei der Berufswahl auf zehn klassische Frauenberufe beschränkt. Mit dabei ist jährlich die Farbabteilung der Bertha-Benz-Schule. Die Bedingungen waren wie immer perfekt. Jede Teilnehmerin wurde von einem Paten der einjährigen Berufsfachschule betreut und konnte so Grundtechniken der Farbtechnik kennen lernen und ausprobieren.
Motiviert und konzentriert waren die Mädchen bei der Sache. Sie lernten einiges über die elementaren Grundtechniken des Berufes und merkten schnell, dass nicht das Tempo zählt, sondern genaues und sauberes Arbeiten das beste Ergebnis liefert. In Gesprächen mit den Azubis und mit Fachlehrer Werner Weber erfuhren die Mädchen außerdem viel über den Ablauf der Ausbildung und über die vielfältigen Zukunftschancen, die der Beruf bietet, vom Meisterbrief bis hin zur Technikerausbildung oder zum Studium.
Ein großes Lob erhielten auch die Paten, die ihre Fähigkeiten als Anleiter testen konnten und diese Aufgabe mit Bravour gemeistert haben.
Text und Fotos: Bettina Miller
- Details
Brückenwanderung der Klassen 1
Das Thema "Brücken" beschäftigte die beiden ersten Klassen der Bilharzschule schon eine ganze Weile. Die Kinder haben selbst Brücken aus verschiedenen Materialien gebaut und etwas über gängige Typen von Brücken, berühmte Vertreter oder solche aus der Umgebung gelernt.
Da wir ja nun aber die Donau und viele Brücken direkt vor der Nase haben, wollten sich die Einser diese natürlich auch "live" anschauen. Also gab es am 14.5.2019 bei fabelhaftem Wetter eine Brückenwanderung entlang der Donau. Die Kinder bestaunten, über- und unterquerten Hängebrücken, Rahmenbrücken und Balkenbrücken – die Fachwerkbrücke (Eisenbahnbrücke beim Schloss) war leider wegen Bauarbeiten nicht begehbar und konnte nur von fern betrachtet werden.
Außerdem haben die Kinder eine menschliche Brücke mittels eines gut verflochtenen Seils gebildet, die sogar so stabil war, dass Lehramstanwärterin Fr. Preis darüber balancieren konnte – was für eine Teamleistung! Vielen Dank dafür!
Alles in allem war es ein rundum gelungener Abschluss zum Thema "Brücken".
- Details
Theater Nimmerland - Die 9. Sinfonie der Tiere
Seit diesem Schuljahr besteht eine Partnerschaft der Bilharzschule mit der Nimmerland Theaterproduktion. Anfang Mai wurde das Stück „Die 9. Sinfonie der Tiere“ für die Grundschule in der Aula aufgeführt. Davor nahmen die Klassen 1 und 2 an der Instrumentenschau teil. Hier wurden die Instrumentenfamilien vorgestellt und anschließend konnten die Kinder die Instrumente ausprobieren. Für die Klassen 3 und 4 fand dieser Teil nach der Aufführung statt.
155 Schülerinnen und Schüler erlebten gemeinsam eine lustige und informative Stunde mit dem Schauspieler, der gekonnt in die verschiedenen Rollen schlüpfte und sowohl den Dirigenten als auch die vielen Tiere unmissverständlich darstellte.
- Details
Seite 3 von 8